Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.
An der Mobilitätswende führt kein Weg vorbei. Um sie zielgerichtet und konsequent in die Tat umzusetzen, sind Mut, Gemeinschaftssinn und Durchhaltevermögen gefragt. Denn innovative Konzepte für eine nachhaltige Mobilität und einen leistungsfähigen Schienenpersonennahverkehr sind mehr als nur kühne Visionen. Sie sind handfeste Erfolgsfaktoren, für deren Umsetzung die passenden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen.
Diesem Spannungsfeld von Vision und Realität widmet sich die diesjährige gemeinsame Veranstaltung der drei Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr in NRW: Nahverkehr Westfalen-Lippe, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und go.Rheinland. Impulsgeber, Politiker und Akteure der Verkehrsbranche machen den großen Realitäts- und Zukunftscheck: Welche Wege führen nachhaltig zu einer innovativen, finanzierbaren, sozial- und umweltverträglichen Mobilität für alle Menschen?
Versäumen Sie nicht die Abendveranstaltung am 08. November 2023 ab 18 Uhr in der Jovel Music Hall in Münster – das zwanglose Get-together im traditionsreichen Club. Dass hier auch Musik eine Rolle spielen wird, liegt bei dieser Location auf der Hand. Lassen Sie sich überraschen!
bis 9:00 Uhr |
Eintreffen der Gäste |
|
9:15 Uhr |
Filmischer Einstieg
|
|
|
|
BegrüßungJoachim Künzel, Geschäftsführer NWL |
9:30 Uhr |
Kurzvortrag zum NRW-NahverkehrOliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen |
|
9:45 Uhr |
Im Gespräch mitOliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen |
|
10:15 Uhr |
Impulsvorträge zum Lebens- und Wirtschaftsstandort DeutschlandProf. Dr. Peter Bofinger, Deutscher Ökonom Abschlusstalk zu den Impulsvorträgen |
|
11:15 Uhr |
Kaffeepause |
|
11:35 Uhr |
Keynotes „Nachhaltige Verkehrsfinanzierung“Matthias Runkel, Leiter Verkehrs- und Finanzpolitik beim Forum für Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) |
|
12:15 Uhr |
Abschlusstalk zu den Keynotes |
|
12:45 Uhr |
Mittagspause |
13:45 Uhr |
Konzepte und Visionen:Welche Perspektiven gibt es für Angebot, Ausbau und Qualität des SPNV? Talk mitDr. Jörg Sandvoß, DB-Konzernbeauftragter für Gemeinwohlorientierte Infrastruktur |
|
14:15 Uhr |
Mobilität als Gemeinschaftsaufgabe mit Kommunen:Welches Potenzial birgt gezieltes Mobilitätsmanagement für Unternehmen und Menschen vor Ort? Diskussionsrunde mitArmando García Schmidt, Bertelsmann Stiftung |
|
15:00 Uhr |
Kaffeepause |
|
15:20 Uhr |
Impulsvortrag „Was muss passieren, dass wir Gewohnheiten ändern?“Prof. Dr. Armin Nassehi, Institut für Soziologie der Ludwig- Maximilians-Universität München |
|
15:50 Uhr |
Filmischer Einstieg
|
|
16:50 Uhr |
Abschließende WorteJoachim Künzel, Geschäftsführer NWL |
|
17:00 Uhr |
Gelegenheit zum Netzwerken |
|
18:00 Uhr |
Veranstaltungsende |
Der Veranstalter behält sich Änderungen vor. Das aktuelle Programm als PDF zum Download finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.