Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.
Die Mobilitätsbranche steht vor sehr großen Herausforderungen: Mit welchen Angeboten überzeugen wir die Menschen, nach der Corona-Krise auf Bus, Bahn und Zug umzusteigen? Was bleibt nach drei Monaten 9-Euro-Ticket? Wie gestalten wir einen auskömmlichen und auch in der Fläche attraktiven Nahverkehr? Verkehrsunternehmen am Limit: Ist der Wettbewerb gescheitert?
Diese und weitere Fragen werden wir beim 3. NRW-Mobilitätsforum, das Nahverkehr Rheinland (NVR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) gemeinsam ausrichten, stellen und bestmöglich beantworten. Inhaltliche Impulse setzen unter anderem der Kölner Bestseller-Autor und Klimaschützer Frank Schätzing sowie Katja Diehl, das aktuelle Gesicht der weiblichen Mobilität in Deutschland. Wir würden uns sehr freuen, Sie am 25. und 26. Oktober 2022 in Köln begrüßen zu dürfen.
Versäumen Sie nicht die Abendveranstaltung am 25. Oktober 2022 in der XPOST in Köln. Nachdem Corona den persönlichen Austausch lange begrenzt hat, wollen wir ab 18 Uhr im Event-Loft der XPOST mit musikalischer Untermalung und bei kulinarischen Genüssen wieder von Angesicht zu Angesicht mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Am Abend bieten wir Ihnen um 21.30 Uhr, 22.30 Uhr und 23.30 Uhr einen kostenfreien Shuttleservice zwischen der XPOST, dem Hauptbahnhof Köln und unseren Hotels an.
8:15 – 8:45 Uhr |
Eintreffen der Gäste, kleiner Frühstückssnack |
|
9:15 Uhr |
BegrüßungTobias Häusler |
|
9:20 Uhr |
|
VideobotschaftHenriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln |
9:25 Uhr |
Kurzvortrag „Die aktuelle Situation des NRW-Nahverkehrs in der anhaltenden Corona-Zeit“Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen |
|
9:45 Uhr |
Talk mitOliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen |
|
10:15 Uhr |
Impulsvortrag „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“sowie Fragen und Antworten |
|
11:00 Uhr |
Diskussionsrunde zu den Thesen des Impulsvortrags mitMarissa Reiserer, Verkehrsexpertin Greenpeace |
|
11:25 Uhr |
Kaffeepause |
|
11:45 Uhr |
Aktivitäten der Aufgabenträger und Verkehrsverbünde zur ÖPNV-Finanzierung der ZukunftDiskussionsrunde und Fragen des Publikums mit |
|
12:25 Uhr |
Verkehrsunternehmen am Limit: Ist der Wettbewerb womöglich gescheitert?Diskussionsrunde zur strategischen Ausrichtung der SPNV-Aufgabenträger mit Thorsten Müller, Vizepräsident Bundesverband SchienenNahverkehr |
|
13:00 Uhr |
Mittagspause |
14:00 Uhr |
Impulsvortrag „Mobilität für eine lebenswerte Welt“Katja Diehl, Verkehrswende-Expertin |
|
14:30 Uhr |
Diskussionsrunde und Fragen des Publikums mitKatja Diehl, Verkehrswende-Expertin |
|
15:10 Uhr |
Videobotschaft zum Deutschen Verkehrswendepreis für das Zukunftsnetz Mobilität NRWDirk Flege, Geschäftsführer Allianz pro Schiene |
|
15:15 Uhr |
Kaffeepause |
|
15:35 Uhr |
Aktuelle Projekte zu Innovation und Digitalisierung im ÖPNVVorstellung durch Projektverantwortliche, anschließende fachliche Bewertung und Einordnung durch |
|
16:25 Uhr |
Abschließende WorteDr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer NVR |
|
16:30 Uhr |
Ende des offiziellen Programms, Gelegenheit zum Netzwerken |
Der Veranstalter behält sich Änderungen vor.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.